Keine Seite 9:64a nür diese Inhalt

Inhalt

Keine Seite 9:64a nür diese Inhalt
Seite 9:64 Scheibenwischer
Seite 9:65 Karosseriepflege
Seite 9:66 Karosseriepflege
Seite 9:67 Karosseriepflege
Seite 9:68 Karosseriepflege





Seite 9:64 Scheibenwischer

Go To Top of Page.

Scheibenwischer Scheibenwischer

Scheibenwischerblätter
auswechseln

Wischerarm nach vorn schwenken.Die dünne
Blechzunge (1) beispielsweise mit dem finger-
nagel hochziehen, dann das Wischerblatt (2)
nach vorn abziehen. Neues Wischerblatt auf-
schieben und festdrücken.



Scheinwerferwisscherblatt
auswechseln

Wischerarm nach vorn schwenken. Die fe-
derende Blechzunge (1) zweckmäßerweise
mit einer Schraubenzieherklinge über den
Splint ausheben, dann das Wischerblatt (2)
seitwärts abziehen. Neues Wischerblatt auf
den Wischerarm drücken. Der Splint muß auf
beiden Seiten des Wischerarms in den Blech-
zungen einrasten.

     Ihrer eigenen Sicherheit wegen wie auch der von anderen Ver-
     kehrsteilnehmern, sollten Sie die Wischblätter auswechseln,
     wenn diese an der Scheibe Ränder ziehen und das Wischfeld dem-
     nach nicht mehr ganz sauberhalten.




Seite 9:65 Karosseriepflege

Go To Top of Page.

Wagenwäsche

Der Wagen soll oft gewaschen werden, besonders im Winter, wo
Streusalz und Feuchtigkeit leicht Korrosion hervorrufen können.

Wir empfehlen Ihnen folgenden Waschmethode:
  • Spülen Sie sorgfältig den großen Schmutz von den Radkästen und
         vom Unterboden der Karosserie ab.
  • Spülen Sie den Wagen ganz ab, damit der Schmutz aufweicht.
  • Waschen Sie den Schmutz anschließend mit einem Schwamm (mit
         oder ohne Autowaschmittel) unter reichlicher Zugabe von Wasser
         ab. Lauwarmes Wasser schadet dem Auto nicht, verwenden Sie
         doch niemals heißes Wasser!
  • Wenn der Wagen stark beschmutzt ist, kann er unter Zuhilfenahme
         eines Kaltentfettungsmittels gewaschen werden. Diese Wagen-
         wäsche muß dann allderdings auf einer Spülplatte mit Abwasser-
         Kläranlage stattfinden.
  • Brausen Sie den Wagen dann gründlich mit Wasser ab.
  • Der Wagen ist abschließend sorgfältig mit einem weichen und sau-
         beren Lederlappen abzuledern.
    In Verbindung mit der Wagenwäsche sind auch die Abflußlöcher in
    Türen und Bodenschwellern zu reinigen.

    ZUR BEACHTUNG! Wenn Sie nach der Wagenwäsche los-
    fahren, betätigen Sie zunächst mehrmals die Füßbremse, um
    die Bremsbeläge aufzutrocknen.



    Abflußlöcher
    Abflußlöcher
  • Geeignete Waschmittel:
    Autoshampoo oder 5-10 cl gewöhnliches, flüssiges Spülmittel auf 10
    Liter Wasser
    Flecke auf Zierleisten an Fensterscheiben, Kotflügeln und Türen sollen
    mit einem Poliermittel entfernt werden (niemals mit Hilfe von Schleif-
    paste oder Stahlwolle). Für die Reinigung übriger Chromteile eignen
    sich Chrompflegemittel.


    Maschinenwäsche

    Bei der Maschinenwäsche in einer Waschstraße mit rotierenden Bür-
    sten sollen die Wischerarme der Scheinwerferwischer unter die vor-
    handenen Anschläge gebracht werden und der Wischerarmmechanismus
    beschädigt wird.
    Hinweis! Wischerarme nach der Wäsche wieder in Normalstellung
    bringen. Die Maschinenwäsche ist kein vollwertiger Ersatz für eine
    gründliche handwäsche!



    Polieren und Wachsen

    Sie sollten Ihren Wagen erst dann polieren und wachsen, wenn die
    Lackierung matt und unansehnlich geworden ist und sich durch
    Waschen alleein kein Hochglanz mehr erzielen läßt.

    Normalerweise braucht der Wagen frühestens ein Jahr nach der Liefe-
    rung erstmalig aufpoliert zu werden. Mit dem Wachsen kann man je-
    doch früher anfangen. Vor dem Polieren und/oder Wachsen ist der
    Waschbenzin zur Entfernung von teerflecken. Tiefer eingebrannte
    Flecken können mit einen feinen Sonderschleifpaste für Autolacke aus-
    gerieben werden.
    Bringen Sie den Lack zuerst mit Hilfe eines Poliermittels auf Hoch-
    glanz und konservieren Sie ihn danach mit Wachs in flüssiger oder fe-
    ster Form. Zahlreiche Lackpflegemittel enthalten sowohl Poliermittel
    als auch Wachs.
    Eine matte Oberfläche läßt sich durch Wachsen allein nicht wieder auf-
    leben. Wachsen ist kein Ersatz fär Polieren.




    Seite 9:66 Karosseriepflege

    Go To Top of Page.

    Ausbesserung von Lackschäden

    Die Lackierung ist eine der wichtigsten Kom-
    ponenten, die den Rost von Ihrem Wagen fern-
    halten; ihr Zustand sollte deshalb regelmä-
    ßig überprüft werden. Lackschäden müssen
    so schnell wie möglich augebessert werden,
    damit kein Rost ansetzt. Zu den gewöhnlich-
    sten Lackschäden, die Sie normalerweise
    selbst ausbessern können, gehören:
  • Geringe Steinschagschäden und Kratzer;
  • abgeblätterte Stellen an beispielsweise Kot-
         flügelkanten und Türschwellern.
    Bei den Lackausbesserungsarbeiten soll der
    Wagen außen sauber und trocken sein. Die
    Umgebungstemperatur soll mind. 15°C betra-
    gen

    Von Ihrem Volvo-Händler können Sie unter der
    Handelsbezeichnung "Volvo Paint Kit" einen
    kompletten Lackreparatursatz beziehen. der
    alles enthält, was Sie zur fachgereten Aus-
    besserung geringfügiger Lackschäden benö-
    tigen. Dem reparatursatz ist auch eine aus-
    führliche Arbeitsbeschreibung beigepackt.

    Farbkode

    Um den richtigen Farbton zu erhalten, geben
    Sie bei der Bestellung von Ausbesserungslack
    bitte den farbkode an, der auf dem Service-
    schild an der rechten Tür eingestanzt ist.


                                 Farbkode
    Farbkode
  • Karosseriepflege

    Unbedeutende Steinschläge und
    Kratzer

    Ausbesserungsmaterial:

  • Rostentfernungsmittel (Kaltabbeizmittel) -
         in Tuben oder Dosen.
  • Grundlack (primer) in Dosen.
  • Decklack in Dosen oder sog. Farbstift.
         (Der Verschluß des Farbstiftes enthält auch
         Schleifpaste zur nachbehandlung.)
  • Taschenmesser oder dgl.
  • Pinsel.

    Wenn die Grundierung in der Tiefe des Stein-
    schlags
    noch unbeschädigt ist, genügt es,
    den Schmutz abzukratzen und den Ausbes-
    serungslack direkt aufzutragen.









  • Karosseriepflege

    Hat der Steinschlag dagegen das Blech
    freigelegt, ist wie folgt zu verfahren:

    1. Die beschädigte Fläche mit einem Taschen-
         messer oder einem harten Gegenstand
         sauber abkratzen und die Einbruchkanten
         abschrägen (Abb.1).
    2. Danach Rostentfernungsmittel auftragen.
         (Vorsicht! Hände und Augen schützen!) und
         ein paar Minuten wirken lassen. Ausbes-
         serungsstelle sorgfäktig mit Wasser ab-
         spülen und trocken reiben.
    3. Den grundlack (Primer) gut umrühen und
         mit einem weichen Pinsel oder einem
         Streichholzkopf eintragen (Abb. 2).
    4. Nachdem die Rostschutz-Grundierung
         trocken ist, wird Decklack mit dem Pinsel
         aufgetragen. Vor Gebrauch ist der Lack gut
         zu verrühren. Er ist ferner dünn und
         wiederholt aufzutragen und soll zwischen
         jeder Auflage trocknen.











    Seite 9:67 Karosseriepflege

    Go To Top of Page.

    Karosseriepflege Karosseriepflege
    5. Beim Nachbessern einer verkratzten Ober-
        fläche ist wie vorstehend zu verfahren
        Bisweilen kann es jedoch angebracht sein,
        die umliegend, unbeschädigte Lackfläche
        abzukleben (Abb. 3).
    6. Warten Sie mit der Nachbehandlung ein
        paar Tage. De Verschluß des Farbstiftes
        enthält Schleifpaste zum Aufpolieren der
        ausgebesserten Lackstellen. Benutzen Sie
        zum Polieren einen weichen Lappen und
        nicht zu viel Schleifpaste.











    Ausbesserung von abgeblättertem
    Lack an Kotflügelkanten und
    Türschwellern

    Ausbesserungsmaterial:

  • Grundlack (Primer) in Sprühdose.
  • Decklack in Sprühdose.
  • Schleifpapier (Korngröße: 150-300).
  • Lackverdünnung.

    Bei der lackierung größerer Flächen ist es
    zweckmäßig, die Randzone vorher mit Papier
    und Tesastreifen abzukleben. Die Maskierung
    sofort nach auftragen der Letzten Schicht
    Decklack entfernen, d.h. bevor der Lack trok-
    ken ist.

    1. Lose Lackfetzen abkratzen.
    2. Die beschädigte Fläche abschleifen und mit
        Lackverdünnung abwaschen.
  • 3. Danach Rostentfernungsmittel auftragen
        (Vorsicht! Hände und Augen schützen!) und
        ein paar Minuten wirken lassen. Ausbes-
        serungsstelle sorgfältig mit Wasser abspü-
        len und trocken reiben.
    4. Die Sprühdose mind. 1 minute lang um-
        schütteln.
        Grundlack aufsprühen. Die Sprühdose da-
        bei in gleichmäßigen Takt und im Abstand
        von 20-30 cm (wie auf der Abb. oben dar-
        gestellt) von der Reparaturstelle hin und her
        Schwenken. Umliegende Flächen zum
        Schutz mit Pappkarton abdecken.
    5. Wenn der Grundlack trocken ist, wird der
        Decklack nach derselben Methode aufge-
        sprüht. Decklack wiederholt dünn aufsprü-
        hen und zwischen jeder Auflage ein paar
        Minuten trocknen lassen.








    Seite 9:68 Karosseriepflege

    Go To Top of Page.

    Rostschutzbehandlung,
    Unterbodenschutz

    Ihr Volvo wurde bereits bei der Fertigung rostschutzbehandelt.

    Der Unterboden und die Rädkasten sind außen mit einer Dicken, ver
    schleißfesten und zuglich schallisolierenden Schutzschicht belegt.
    Alle Träger und sonsigen Hohlräume der Karosserie sind inwendig mit
    einer dünnen Rostschutzlösung ausgespritzt.
    In regelmäßigen Abständen, jedoch mindestens einmal jährlich, sollte
    der Unterschutz des Wagens geprüft und evtl. ausgebessert
    werden. Ist die Unterbodenschutzschicht an irgendeiner Stelle aus-
    besserungsbededürftig, müß sie schnellstens nachbehandelt werden,
    damit die Feuchtigkeit nicht unter die Schutzdecke dringt und diese
    mit der Zeit zerstört.
    Die inwendige Rostschutzbehandlung der geschlossenen Hohlräume
    ist erstmalig nach 3 Jahren und in weiteren Folge mindestens jedes
    zweite jahr zu wiederholen.


    Vinyldach

    Zur Reinigung von Vinyldächern genügt normalerweise sauberes
    Wasser. Bei Bedarf kann auch ein Autowaschmittel beigegeben wer-
    den.
    Wenn das Dach stark verschmutzt ist, kann auch Spiritus oder Petro-
    leum für die Reinigung verwendet werden.
    In diesem Fall muß das Dach jedoch anschließend sofort mit klarem
    Wasser abgespült werden.

    Falls das Dach beschädigt wird und Löcher im Vinylmaterial entstehen,
    müssen diese sofort von einem Fachmann ausgebessert werden. Es
    besteht nämlich sonst die Gefahr, daß Wasser unter das Vinylmaterial
    eindringt und Rost verursacht.

    Reinigung van Bezügen

    Die Lederbezüge der Sitze und Verkleidungen werden mit einem
    feuchten Lappen gereinigt, evtl. auch mit Hilfe milder Seifenlauge.
    Versuchen Sie es Niemals, einen Flecken von Lederbezügen abzukrat-
    zen oder abzureiben. Benutzen Sie keine stark ätzenden Fleckentfer-
    nungsmittel.
    Zur Entfernung tiefer Flecken kann man unter gebührender Vorsicht
    Waschpetroleum (Varnolene) zu Hilfe nehmen. In solchen Fällen ist
    eine Nachwäsche mit schwacher Seifenlüsung und lauwarmen Wasse
    zu empfehlen.

    Reinigung der Sicherheitsgurte

    Benutzen Sie Wasser und ein synthetisches Waschmittel.

    Reinigung der Fußmatten

    Die Fußmatten sollen regelmäßig abgesaugt oder abgekehrt werden,
    besonders im Winter.

    Fleckentfernung aus Bodenmatten
    Behandeln Sie entstandene Flecken so schnell wie möglich!
    Kratzen Sie zunächst die Hauptmenge der verschütteten aber noch
    nicht eingezogenen Substanz mit einer stumpfen Messerklinge od.dgl.
    ab. Betupfen Sie anschließend den Flecken mit einem trockenen, aber
    sauberen lappen, um möglichst viel von der Fleckensubstanz aufzu-
    saugen. Saugen Sie die nähere Umgebung des Fleckens mit einem
    Staubzauger ab, damit kein Schmutz aus der Randzone mit aufgelöst
    wird.
    Leicht lösliche Flecken lassen sich mit lauwarmer Waschlösung ent-
    fernen, tiefere Flecken evtl. unter Zuhilfenahme eines geeigneten
    Fleckentfernungsmittels.
    Tränken Sie einen sauberen, weißen Lappen in Lösungsmittel und
    betupfen Sie damit den Flecken. Saugen Sie nach kurzer Wirkzeit den
    Flecken zusammen mit dem Lösungsmittel in einen trockenen Watte-
    bausch auf. Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis der Fleck
    entfernt ist.













    Text und Bilder aus Betriebsanleitung Baujahr 1980

    Go To Top of Page